Vorlesewettbewerb 2024
Vorlesewettbewerb 2024
Die Kanzelleser: von oben herab - dennoch mittendrin
„Wie cool ist das denn!“ – Ausruf eines Beteiligten am diesjährigen Vorlesewettbewerb am 11. Dezember. Anlass des Staunens war der außergewöhnliche Ort, von dem aus das Lesegeschick der 6. Klässler unter Beweis gestellt werden sollte: die Kanzel unserer Schulkapelle. Uneingeschränkte Aufmerksamkeit war garantiert. Die Vorleser profitierten von der erhöhten zentralen Position und der idealen Akustik. Das Publikum bestand aus den Schülerinnen und Schülern der Klassen 6a-d, die Jury setzte sich aus der Elternvertreterin Frau Dunning, der Lehrervertreterin Frau Bühnen und der Schülervertreterin und Vorjahressiegerin Cecilie Hartmann zusammen. Frau Werk als Moderatorin war die gute Seele der Veranstaltung: Sie beruhigte, bestärkte und unterstützte die von den Klassen gekürten VorleserInnen, die bereits ein strenges Auswahlverfahren durchlaufen hatten. Zudem galt es, zwischen den Vorträgen das Publikum bei Laune zu halten.
Die acht Schülerinnen und Schüler präsentierten Spannendes, Abenteuerliches, Nachdenkliches und Unterhaltsames. Sie verstanden es, mithilfe der im Deutschunterricht eingeübten Vorlesetechniken sowie mit Talent und Freude an der Präsentation ihr Publikum für sich und die vorgestellten Buchwelten einzunehmen. Entsprechend dem offiziellen Reglement mussten zwei Durchgänge bewältigt werden: Zunächst wurde der Wahltext vorgetragen, danach – die Königsdisziplin – der Fremdtext („Nennt mich nicht Ismael“ von Michael Bauer), der durchaus verbale Stolpersteine aufwies und die Wettbewerber in ihrem Können herausforderte. Die anwesende Stufe war hochkonzentriert, honorierte die (Vor-)leseleistungen und natürlich den Mut, sich dem Urteil der Fachjury zu stellen, mit herzlichem Applaus und mehrfachem „Daumen hoch“.
Die Jury bewertete die Kandidatinnen/Kandidaten nach den bundesweit gültigen Kriterien des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
Letztlich setzte sich Sofia Paffen aus der 6d souverän durch. Zweitplatzierte war Shefali Lass aus der 6b. Nun heißt es Daumendrücken für den Regionalentscheid.
Eugen Kainzmaier